Kreuzschmerzen (Schmerzen im unteren Rücken) sind in Deutschland weit verbreitet. Etwa jeder Dritte der erwachsenen Bevölkerung leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – weitere Drittel sind gelegentlich betroffen. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer, und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko weiter. Bei den meisten Betroffenen finden sich keine klaren krankhaften Veränderungen (man spricht von unspezifischen […]
Schlagwort: Debstedt
Akupunktur – eine Information für Patienten

Was ist Akupunktur? Akupunktur ist ein traditionelles chinesisches Heilverfahren, das seit mehreren tausend Jahren praktiziert wird. Ziel der Behandlung ist es, die Lebensenergie – auch „Qi“ genannt – im Körper zu harmonisieren. Bei der Akupunktur werden sehr feine Nadeln an bestimmten Punkten der Haut gesetzt, die entlang der sogenannten „Meridiane“ oder Energiebahnen liegen. Durch die […]
Operative Therapie von Knie und Hüfte
Innerhalb der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie der Helios Klinik Cuxhaven biete ich ab September 2022 operative Therapien von Knie und Hüften mit einem großen und interdisziplinären Behandlungsteam an. Dabei orientieren wir uns an den Standards und Abläufen von Europas größte Spezialklinik für Endoprothetik, der ENDO-Klinik Hamburg und wollen eine wohnortnahe Versorgung auf medizinisch höchstem Niveau […]
Erweiterung der ärztlichen Tätigkeit
Liebe Patientinnen und Patienten, es freut mich Ihnen mitzuteilen, dass ich mich ab Mitte 2022 im ambulanten Sektor erweitert betätigen werden. Als Partner werde ich in eine große und alteingesessene Praxisstruktur in der Lange Strasse 43 in Bremerhaven-Lehe eintreten. Nachdem ich mehr als zwanzig Jahre aktiv in der Klinik die schnellen Veränderungen des Gesundheitssektors vor […]
Sportmedizin
Die Sportmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Wechselwirkung von Sport und Körper befasst. Dabei behandelt die Sportmedizin die medizinischen Fragen von Bewegung und Bewegungsmangel und die damit einhergehenden Folgen für den Körper. Zentrales Anliegen ist dabei die Erforschung der Wirkungen körperlicher Aktivität auf den Organismus. Darüber hinaus umfasst das Therapiespektrum ebenfalls […]
203. Sommertagung der Norddeutschen Chirurgen – virtuell in Bremerhaven
Am 3. und 4. Juni 2021 findet die virtuelle Sommertagung der Gesellschaft Norddeutscher Chirurgen e.V. (NDCH) statt. Mein geschätzter Kollege PD Dr. Helge Bruns, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR), hat den Vorsitz und die Schirmherrschaft der diesjährigen Tagung übernommen und ich darf ihn für die Orthopädie und Unfallchirurgie als Co-Vorsitz unterstützen. […]
Der Gelenkerhalt- ein großes Thema!
Europa’s größte Fachgesellschaft für Arthroskopie hat eine Patienteninformationsportal generiert, das sehr umfassend aufklärt. Ziel ist es, Unwissen und Vorurteilen zur Arthroskopie mit Fakten und nachprüfbaren Informationen zu begegnen. Sie finden umfassende Hintergrundinformationen zu den wichtigsten arthroskopischen Eingriffen an verschiedenen Gelenken und sowie der sehr wichtigen Prävention von Gelenkerkrankungen. Als AGA Instruktor und regionaler Spezialist darf […]
Patienteninformationsabende Knie- und Hüftprothetik
Im Bereich der Endoprothetik sind Patientenschulungen für den Behandlungserfolg essentiell. Seit mehr als 20 Jahren gibt es dazu eine Veranstaltung am Klinikum Seepark, dass auch heute noch als AMEOS Medizinforum existiert. Das interdisziplinäre Behandlungsteam aus Orthopäden, Anästhesisten, Pflegenden, Physiotherapeuten und Praxismanagement stellt sich hier regelmäßig vor. Positive Kommunikation ist der Erfolgsfaktor für ein partnerschaftliches Modell […]
Die Beinlänge
Als klassische Definition wird sie als Länge des Femurs (Oberschenkelknochen) in Addition mit der Tibia (Unterschenkelknochen) betrachtet. Somit kann man sie als Distanz vom Trochanter major (Rollhügel unter der Hüfte) bis zum Malleolus lateralis (Aussenknöchel) messen. Das hat nichts mit der Hüfte zu tun?! Die funktionelle Beinlänge wird als anatomische Beinlänge gemessen und zusätzlich bis […]
Gelenkersatz: Die zweite Coronawelle bringt erneut Wartezeiten?!
Einige Krankenhäuser fahren bereits wieder elektive Eingriffe herunter, um Kapazitäten für COVID-19-Erkrankte frei zu halten. Für Patienten mit schwerer Arthrose kann dies bedeuten, dass die Operationen, bei denen sie einen Knie- oder Hüftgelenksersatz erhalten sollten, verschoben werden. Konservative Maßnahmen können jedoch die Lebensqualität der Patienten in der Wartezeit verbessern. Ausnahmen bilden lediglich Patienten mit massivsten […]
Links