Einige Krankenhäuser fahren bereits wieder elektive Eingriffe herunter, um Kapazitäten für COVID-19-Erkrankte frei zu halten. Für Patienten mit schwerer Arthrose kann dies bedeuten, dass die Operationen, bei denen sie einen Knie- oder Hüftgelenksersatz erhalten sollten, verschoben werden. Konservative Maßnahmen können jedoch die Lebensqualität der Patienten in der Wartezeit verbessern. Ausnahmen bilden lediglich Patienten mit massivsten […]
Kategorie: Die OP
Die OP oder der Begriff „perioperativ“ umfasst die Zeit vor (präoperativ), während (intraoperativ) und nach der Operation (postoperativ).
Hohe Fallzahlen wichtig in der Endoprothetik
Die Fallzahlen und damit Erfahrung eines Krankenhauses mit einem endoprothetischen Eingriff hat einen deutlichen Einfluss auf die kurzfristige Ausfallwahrscheinlichkeit von Hüft- und Knie-Totalendoprothesen (HTEP und KTEP). Auch ein Herstellerwechsel zeigt einen deutlichen Anstieg der Revisionsrate und sollte durch das Krankenhaus kritisch geprüft werden. Das Klinikum Seepark in Debstedt implantiert bereits seit den 60er Jahren Endoprothesen […]
Den Reifen flicken oder gleich ein Ersatzteil? Die Sache mit den krummen Beinen
Wie bereits hier im Blog ausgeführt, muss man zugeben, dass es Studien gibt, die die Zweckmäßigkeit einer Kniegelenkspiegelung bei Arthrose in Frage stellen. Diese Gelenkspiegelungen oder Arthroskopien zur Entfernung von freien Gelenkkörpern oder mechanisch instabilen und gerissenen Meniskusanteilen können jedoch zu deutlichen mechanischen Verbesserungen und Beschwerdelinderungen führen. Wie immer ist es wichtig, dass dies ausführlich […]
Erfolgsstory: Hüft- und Knieprothesen halten länger als gedacht
Doch aktivere und schwerere Patienten belasten Implantate mehr als früher – Künstliche Hüft- und Kniegelenke leisten sehr viel länger ihren Dienst als man bislang dachte: acht von zehn Knieprothesen und sechs von zehn Hüftprothesen haben heute eine Haltbarkeit von mindestens 25 Jahren. Diese Daten veröffentlichten britische Forscher der Universität Bristol in der Fachzeitschrift Lancet (2019; […]
Gelenkerhalt vor Gelenkersatz – Wem hilft die Arthroskopie?
Am 1. Februar 2019 startet zeitgleich in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum ersten Mal der Tag der Arthroskopie. Ob Hand- oder Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Ellbogen, Schulter – bei der Arthroskopie steht der Erhalt der Gelenke im Fokus. Und das ist wichtig, denn ein künstliches Gelenk kann nie so gut sein wie das eigene. Die […]
Zugangswege Hüfte
Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks ist eine standardisierte Routineoperation. Sie verlangt aber dennoch Erfahrung und Sorgfalt. Als Zugang zum Einsetzen der Prothese wird international ein vorderer (zwischen den vorderen Muskeln) oder ein hinterer Zugang (durch Ablösen der kleinen hinteren Hüftmuskeln) durchgeführt. Beide Methoden schonen die wichtige, beckenstabilisierende seitliche Hüftmuskulatur (Abduktoren). Die Entscheidung, welcher dieser Zugänge […]
Die definitive Lösung – Prothese
Kommt es nun zur Entscheidung des Gelenkersatz dann gibt es einige Dinge, die man aktiv beeinflussen kann, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Prothese ist oft der letzte Ausweg für Menschen, deren Knie oder Hüfte sich abgenutzt haben oder dauerhaft schmerzen. Sie ist in der Lage zu helfen, Schmerzen zu lindern und den Menschen […]
Links